Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland erwartet, dass die Politik die Klimakrise angeht—auch in Zeiten der Coronapandemie. Das belegt diese aktuelle Studie über Einstellungen und Wissen zum Thema Klimawandel. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass zum Teil erhebliche Wissenslücken bestehen—und dass Menschen, die weniger über den Klimawandel wissen, die Ernsthaftigkeit der Lage und die Auswirkungen des Klimawandels häufiger unterschätzen.
Die Studie belegt zudem, dass für eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler die Klimapolitik relevant und oft sogar wahlentscheidend ist—und zwar unabhängig von ihrer Parteipräferenz. Daher lohnt es sich für fast alle Parteien, den Kampf gegen den Klimawandel mit Politikvorschlägen zu adressieren, und so das Themenfeld für ihre Profilierung und Abgrenzung von politischen Mitbewerbern zu nutzen.
Download
-
Einsatz Gegen den Klimawandel: Ein Erfolgskonzept für das Gesamte Politische Spektrum (1.42 Mb pdf file)
Download the 41-page report in German.
Read more
publication
From Climate Change Awareness to Climate Crisis Action
Large portions of the public in the United States and Europe still do not accept the urgency of the climate crisis, and only a minority believe it will impact them and their families severely over the next 15 years.
EU Green Deal
The EU Must Think Globally on Carbon Import Tax

A proposed EU carbon import tax risks hurting poorer countries by stunting trade and slowing their green transition.
Confronting the Crisis
Now Is the Time for Climate Action

As a new survey of public opinion in the United States and multiple European countries shows, the public, despite being overwhelmed with misinformation, nevertheless supports governmental action to address the looming climate crisis.